Walter Linck, Fontaine/Brunnen/Kinetisches Wasserspiel (1954)
Contenu
Urheber:in Text/Bild/Video/Audio
Christopher Kilchenmann
Künstler:in
Walter Linck
Eigene Rolle definieren
DE
Fan
Kategorie
DE
Kunstwerk
Auf welches Jahr bezieht sich der Beitrag?
DE
1954 1. ESS-SPA
Gattung des dargestellten Motives
DE
Installation
Kommentar
Das Werk Fontaine/Brunnen/Kinetisches Wasserspiel von Walter Linck, entstand 1954 und wurde im selben Jahr in der ersten Schweizerischen Plastikausstellung in Biel ausgestellt. Das Werk wurde vom Gemeinderat der Stadt Bern aufgekauft und auf dem Gelände der Primarschule Bethlehemacker aufgestellt. Walter Linck zufolge sollte das Spiel und die Bewegung der Kinder auf dem Schulhof im Objekt aufgenommen werden und die Kinder zum weiteren Spiel ermuntern. Ausserdem sollte die Gestaltung des Wasserspiels den Kindern die Anschauung einfachster mechanischer Vorgänge vermitteln. Im Zuge der ersten Bauetappe der Sanierungen und Erweiterung des Volksschulhauses Bethlehemacker wurde das Wasserspiel restauriert, neu gestrichen und mit einem neuen Wasserzulauf versehen. Das Objekt ist am Kornweg 101-104, 3027 Bern zu finden.
Vorname und Nachname oder Institution
Christopher Kilchenmann
Link zu einer online Ressource / Quelle / Lizenz



