Collected Item: “Heinz Schwarz, Femme debout (1954/57)”

Titel Ihres Beitrages

Exkursion MG: Visual Storytelling: Was nach der Ausstellung bleibt. Routen und Reste der Schweizerischen Plastikausstellung

Urheber:in Text/Bild/Video/Audio

linlin

Künstler:in

Heinz Schwarz

Eigene Rolle definieren

Archivar:in

Andere Rolle beschreiben

Femme debout

Kategorie

Kunstwerk

Auf welches Jahr bezieht sich der Beitrag?

Unbekannt

Gattung des dargestellten Motives

Skulptur

Kommentieren Sie den hochgeladenen Beitrag. Zum Beispiel: In welchem Kontext steht der Beitrag? Wer hat die Fotografie gemacht? Wo steht die Skulptur? Wer und was ist darauf zu sehen? Wer spricht?

Weg zur Skulptur:
Bern-Biel-Grenhen (Südbahnhof)-Kunsthaus-Hinterhof-Hinter dem Kunsthaus-Hauptgebäude.

Über Skulptur:
Heinz Schwarz, Torso, 1956
Heinz Schwarz (1920-1994)
Der Beginn der bildhauerischenTätigkeit von Heinz Schwarz geht auf die 1940er Jahre zurück. Im Jahre 1943 nach seiner Lehre als Lithograph Aarau nach Genf und findet seinen Weg vom Stein von der Steinzeichnung zur Steinbildhauerei. Ein Werk aus Schwarz' weniger bekanntem Frühwerk ist die Skulptur "Torso". Sie ist alles, was die Skulptur "Laure" - ebenfalls im Park des Kunsthauses - nicht ist: Sie ist sehr frei in der Gestaltung eines weiblichen Körpers und stellt einen Rest oder einen Anfang eines Korpus, eben einen Torso. Auch die Oberfläche der Bronze bildet einen Kontrapunkt zu späteren Arbeiten. Sie ist gerillt, rau und zeigt eine natürliche Alterung des Materials.

Fügen Sie nach Wunsch passende Hashtags oder Links zu Ihrem Beitrag hinzu.

https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=swk-001%3A1966%3A0%3A%3A71&referrer=search#71

Mailadresse (wird nicht publiziert)

linlin.luan@students.unibe.ch
Hier klicken, um die gesammelten Daten zu sehen.