Collected Item: “Die rote Hand Lenins”

Titel Ihres Beitrages

Die rote Hand Lenins

Urheber:in Text/Bild/Video/Audio

Tiziana de Silvestro

Eigene Rolle definieren

Fotograf:in

Kategorie

Erinnerung/Anekdote

Auf welches Jahr bezieht sich der Beitrag?

1991 9. ESS-SPA

Gattung des dargestellten Motives

Skulptur

Kommentieren Sie den hochgeladenen Beitrag. Zum Beispiel: In welchem Kontext steht der Beitrag? Wer hat die Fotografie gemacht? Wo steht die Skulptur? Wer und was ist darauf zu sehen? Wer spricht?

Die Lenin-Statue stand während der Ausstellung Memento Monumenti 1991 vor dem Centre Pasquart, Biel. Unbekannte hatten Lenins Hand rot eingefärbt - vielleicht als Akt des Widerstands oder der Provokation. Möglicherweise war es auch eine künstlerische oder aktivistische Intervention, die zur Auseinandersetzung mit Lenins Erbe anregen sollte. Eine rot markierte Hand kann als Symbol für Schuld oder Mittäterschaft gedeutet werden - im Sinne von „Blut an den Händen haben". In diesem Fall wäre die Färbung eine Anklage gegen Lenins politische Entscheidungen.

Mailadresse (wird nicht publiziert)

tizianadesilvestro@mac.com
Hier klicken, um die gesammelten Daten zu sehen.