Blog
Dokumentation "Re/Sculpture"
Juli 2025
Zusätzlich zum Ausstellungskatalog (weiterhin im Shop des NMB oder hier erhältlich) steht nun eine Dokumentation der Ausstellung "Re/Sculpture" zur Verfügung. Die open access-Broschüre dokumentiert die Wandtexte und zahlreiche Ausstellungsfotografien. Die Texte sind interaktiv angereichert mit Dokumenten aus dem Citizen Archive publics-arts.ch. Die Broschüre ist dauerhaft über folgenden DOI downloadbar: https://doi.org/10.48620/89765.
En plus du catalogue de l'exposition (toujours disponible dans la boutique du NMB ou ici), une documentation sur l'exposition « Re/Sculpture » est désormais disponible. La brochure en libre accès documente les textes muraux et de nombreuses photographies de l'exposition. Les textes sont enrichis de manière interactive par des documents provenant des archives citoyennes publics-arts.ch. La brochure peut être téléchargée en permanence via le DOI suivant : https://doi.org/10.48620/89766.
Videos der Konferenz "Aktuelle Öffentlichkeiten und Kunst" online
Juli 2025
Die Hochschule der Künste Bern hat die Videos der 2023 veranstaltenen Konferenz "Aktuelle Öffentlichkeiten und Kunst" aufbereitet und online veröffentlicht. Sie können die Beiträge hier einsehen: https://oeffentlichkeiten.arteducation.ch/.
Interaktive Visualisierung jetzt auch auf der Webseite
Juni 2025
Für die Ausstellung "Re/Sculpture" im NMB erarbeiteten wir eine interaktive Karte. Darauf sind aktuelle Standorte von Skulpturen der Schweizerischen Plastikausstellungen erfasst, die noch heute im öffentlichen Raum aufgestellt sind. In der Karte kann man sich historische und aktuelle Standorte sowie Ausstellungsfotografien anzeigen lassen. Es entsteht eine Landkarte zu den Routen der Schweizerischen Plastikausstellung: Wo waren die Skulpturen der Schweizerischen Plastikausstellung jeweils zu sehen? Wo stehen sie jetzt und wie sehen sie aus? Der Fotovergleich zeigt das Nachleben der Ausstellungsreihe.
Die Installation ist nun auch als interaktive Webseite verfügbar. Entweder über publics-arts.ch, dort den Menüpunkt "KARTE" anklicken. Oder über den Link https://dhbern.github.io/swiss-sculptures/.